WESTWERK.
Admiralitätstr. 74
20459 Hamburg
Alle Räumlich-
keiten Westwerks sind barrierefrei
zu erreichen.
Westwerk wird freundlich unter-
stützt von der Behörde für
Kultur und Medien Hamburg.
Westwerk ist
Mitglied im
Die sogenannten »Herren Delmotte« bestehen eigentlich aus einer Person. Es handelt sich hierbei um einen belgischen Künstler, der immer dandyartig gestylt ist und seit 20 Jahren durch exzentrische, absurde, konfrontative, slapstickartige und grenzüberschreitende Performances auffällt. Delmotte ist vor allem für seine Kurzfilme bekannt, in denen er in einer Mischung aus Buster Keaton und Paul McCarthy wie ein Fremdkörper in der Gesellschaft, der Großstadt und der Natur auftritt, meist in live gefilmten Aktionen. Auf der ARGOS-Website ist sein Schaffen ganz gut zusammengefasst:
“Messieurs Delmotte positions himself somewhere between reality and imagination, between genius and dilettantism. Distinguishing himself through a formal dress code, poker face expression and meticulously combed hair, Delmotte presents himself as a dashing character (a double) that surprises his audience with – unpredictable and absurd – gestural discoveries. (...) Delmotte engages himself in a hilarious and heroic battle dealing with objects, humans or animals alike. In so doing, he undermines ‘the rules of the game’.”
Auf Einladung des Hamburger Künstlers Felix Kubin präsentiert Messieurs Delmotte im Westwerk eine Zusammenstellung seiner Kurzfilme, gefolgt von einer Lesung, einer Live-Performance mit seiner Partnerin Karine Marenne und einem Live-Konzert von Felix Kubin und Mark Boombastik.
Am darauffolgenden Tag gibt der Brüsseler Dandy eine weitere Kostprobe seiner berüchtigten Performancekunst im Studio45 der Wendenstraßen-Ateliergemeinschaft, im Anschluss ausgesuchte Zwitter- und Zwischenmusiken des DJs und Musikers Richard von der Schulenburg.