Dürfen wir vorstellen? Unsere kleine Schwester, Westwerk-Verstärker, die sich nur ein Ziel setzt: uns zu fördern. Für euch der schnellste Weg in den Underground …
Dieser Track wurde 1988 aus Anlass des drohenden Abrisses von der eilig aus Musikern des Hauses zusammengestellten Retortenband »The Westwerk« aufgenommen und als 7"-Vinyl-Single herausgegeben.
Februar 1986: Mit der ersten, knallharten Backstreet-
Kunst-Musik-Performance-Drink-Whatever-But-Not-
Forever-Veranstaltung crasht WESTWERK die adrett polierte Hamburger Kulturwelt. Ein Haufen Künstler, Musiker,
Grafiker, Filmemacher in dem alten Kontorhaus am Fleet
will die Brachfläche unweit von Börse und Bankern nicht
der plattmachenden Politik des Senats überlassen und
bringt die selbst verwaltete Künstlerhaus-Initiative in Gang. Kunst zeigen, abfeiern, gehen.
Februar 2016: Jetzt sind es 30 Jahre. Von den Gründern
sind noch ziemlich viele dabei. Und zeigen gemeinsam mit
den Nachgewachsenen und Später-ins-Haus-Geschwappten weiterhin Eigensinniges und Unberechenbares. SOLANGE WIR HIER SIND, spinnen wir das Ding mit spielerischem Spaß weiter, finden Ausstellungen, Konzerte, Performances, Lesungen und Begegnungen in der Admiralitätstraße 74 statt. Der unbestechliche Haufen aka WESTWERK hat Niemandsland schließlich in »Die Fleetinsel« verwandelt und zur lebhaften Kunstmeile gemacht. Damals hat das doch keiner gewusst, gewollt, erwartet. So viele Gründe zum Feiern!
4. bis 27. Februar 2016: drei Wochen Veranstaltungen
im WESTWERK mit dem haustypischen Gemisch aus Kunst, Musik, Performance, Party, Austausch – still, laut, sanft,
hart. Im Zentrum bewegt sich unsere große Installation
»ge/Schichten:kollektiv« mit frühen Bildstimmungen und Stimmbildern von WESTWERK. Horizontverschiebung, Gedächtnisfragment, Palimpsest. Kaleidoskopische Inter-
views und Projektionen von Fotos und Film.
Ihr seid alle willkommen zur Eröffnung am Donnerstag,
4. Februar 2016, um 19 Uhr! Und auch zu allen anderen Geschehnissen: Off-Klang-Musiknacht mit vielen Musikern
aus Westwerks Geschichte, Haus- und Insel-Vortrag mit
Bruno Brandi, Party mit DJ-Palette … Watch this space!
Wir danken sehr herzlich:
17digital, Thomas Abercrombie (elbblut), Nick Baginsky,
Bruno Brandi, Jürgen Brockmann, Jörn Burmeister, Byte.FM, Citinaut, Dezent Veranstaltungstechnik, Sammlung Falckenberg, Fleetstreet Theater, Boris Füting, Hartmut Gerbsch, Oliver Görnandt-Schade, Hamburger Kunsthalle, Carl-John Hoffmann, Ingeborg Knigge & Hermann Becker, Gunther Maria Kolck, Till Krause (Galerie für Landschaftskunst), Ulrich Polster, Martina Schiesser und Gabor Altorjay, Gunnar Schmidt, Hans Jochen Waitz, Jörg Wendt. Und natürlich uns selbst, den unermüdlichen Ameisen des Westwerks.
WESTWERK.
Admiralitätstr. 74
20459 Hamburg
Alle Räumlich-
keiten Westwerks sind barrierefrei
zu erreichen.
Westwerk wird freundlich unter-
stützt von der Behörde für
Kultur und Medien Hamburg.
Westwerk ist
Mitglied im