-
So kommen Sie durch.
So kommen Sie durch.
Auf dieser Seite zeigen wir, wie unser Netzdasein sich unter der Oberfläche verzweigt. Hyperlinks zu dieser und jener Seite, zum Teil schon aktiv, die anderen irgendwann verfügbar.
Unsere Geschichte in einer ausführlichen (englischen) Beschreibung. Die im Sommer 1985 begann, als die letzten Teppichhändler und Banderolendrucker die Insel verließen und das Kommando jungen quirligen Künstlern, Musikern, Filmemachern und Fotografen übergaben. Westwer? Was war? Und was wird gewesen sein? …
Was sagen andere über uns? Den Anfang machte Andrea Rothaug in einem Beitrag, der auch im Clublexikon der Stiftung zur Stärkung privater Musikbühnen Hamburg erschienen ist …
Zu unserer Geschichte gehört auch unsere alte Domain. Altersmäßig nur knapp vor der Webgeneration liegend, haben wir jahrelang mithilfe exotischer Editoren unsere Präsenz ins Netz gepumpt. Den Webspace gibt es noch. Wer sich ein bisschen durch die etwas verschrobene Linkstruktur manöveriert, kann dort skurrile Inhalte entdecken …
Nur wenige Eingeweihte wissen, dass Westwerk über eine Kunstsammlung verfügt. Diese Kunstsammlung verwandelte sich 2004 in Christoph Rauchs Projekt »Der Raum zur Treppe« selbst zu einem Kunstwerk. Zurzeit noch auf unseren alten Seiten zu bestaunen, soll die Sammlung bald auf unsere neue Präsenz umziehen …
Der geneigten Presse auf einer eigenen Seite das gesamte Paket zum Download anzubieten. Coming soon …
In Kürze verraten wir Details zur Verfügungstellung unserer Räumlichkeiten zu diversen privaten Anlässen. Bis dahin einfach Anfrage per E-Mail stellen …
… geplanter Downloads und Seiten, die noch vom Fruchtwasser unserer Visionen nippen, aber schon bald das RGB-Licht deines Monitors erblicken werden. — Auf vielfachen Wunsch ausstellender Künstler führt ein Klick auf das Bildchen momentan zum direkten Download eines vermaßten Grundrisses des Westwerks …